Airport terminal gates display

Guide

Verwendung von Daten zur Verwaltung von Flughafendurchsagen: Wie Verlaufsprotokolle den Betrieb verbessern können

In geschäftigen Flughafenumgebungen kann die Verwaltung von Durchsagen chaotisch sein, was oft zu sich überschneidenden Anrufen, übermäßigem Lärm und uneinheitlicher Kommunikation führt. Viele Flughäfen verfügen nicht über die erforderlichen Tools und Einblicke, um zu verfolgen, wie Durchsagen genutzt werden, welche Durchsagen am häufigsten vorkommen oder welche Fluggesellschaften den meisten Lärm verursachen. Dieser Mangel an Transparenz kann zu betrieblichen Ineffizienzen, verpassten Durchsagen und letztlich zu einem schlechten Erlebnis für die Passagiere führen.

An dieser Stelle kommen datengesteuerte Tools wie die Verlaufsprotokolle von PAXGuide ins Spiel. Mit detaillierten Einblicken in jede Durchsage - ob manuell oder automatisiert - können Flughäfen eine beispiellose Kontrolle über ihre Kommunikationssysteme erlangen und sowohl die Zufriedenheit der Passagiere als auch das Flughafenmanagement insgesamt verbessern.

Die Herausforderung: Mangelnde Sichtbarkeit von Flughafendurchsagen
Auf vielen Flughäfen gibt es keinen klaren Überblick darüber, wie viele Durchsagen gemacht werden, wo sie ausgestrahlt werden oder wer die Sprechstellen benutzt. In vielen Fällen verlassen sich die Fluggesellschaften auf terminalweite Durchsagen, was zu unnötiger Lärmbelästigung führt und sowohl Passagiere als auch Personal frustriert. Darüber hinaus sehen sich Flughäfen häufig mit Beschwerden von Fluggästen konfrontiert, die behaupten, sie hätten wichtige Informationen, wie z. B. die Durchsagen des letzten Aufrufs, verpasst und dadurch ihre Flüge verpasst.

Ohne die Daten, die zur Untermauerung oder Untersuchung dieser Beschwerden benötigt werden, ist es für Flughäfen schwierig, endgültige Antworten oder Lösungen zu finden. An diesem Punkt wird ein umfassendes System zur Verfolgung von Ansagen entscheidend.
 
Die Lösung: PAXGuide's umfangreiche Verlaufsprotokolle
Mit der PAXGuide-Anwendung PAXadmin haben Flughäfen Zugriff auf eine umfangreiche Verlaufsdatenbank, in der jeder über das System getätigte Anruf erfasst wird - unabhängig davon, ob er manuell oder automatisch erfolgt. Und so funktioniert's:
- Nachverfolgung jedes Anrufs: PAXGuide protokolliert jede einzelne Durchsage und liefert eine detaillierte Aufzeichnung, die unter anderem folgende Informationen enthält
  • Wer hat die Durchsage gemacht
  • Wo die Ansage gemacht wurde (bestimmte Zonen oder terminalweit)
  • Welchen Status der Anruf hatte (erfolgreich oder fehlgeschlagen)
  • Die genaue Zeit des Anrufs
  • Ob während der Übertragung Fehler oder Probleme aufgetreten sind.
  • Replay-Funktionalität: In Fällen, in denen Fahrgäste behaupten, sie hätten wichtige Durchsagen nicht gehört (z. B. letzte Einsteigeaufrufe), können Administratoren mit der Wiederholungsfunktion die Originalnachricht abrufen und abspielen, um zu beweisen, dass sie wie geplant erfolgt ist. Diese Funktion hilft nicht nur bei der Beilegung von Streitigkeiten, sondern sorgt auch für Transparenz in der Kommunikation.
 
Aufschlussreiche Dashboards für ein intelligenteres Flughafenmanagement
PAXGuide geht über die einfache Anrufprotokollierung hinaus, indem es umfassende Dashboards bereitstellt, die Flughafenadministratoren verwertbare Erkenntnisse liefern. Diese Dashboards ermöglichen es Flughäfen, Durchsagemuster besser zu verstehen und ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren.
  • Die wichtigsten Dashboards umfassen:
    1. Meistgespielte Ansagen: Verstehen Sie, welche Ansagen am häufigsten abgespielt werden - hilfreich, um eine mögliche Kommunikationsüberlastung oder Bereiche für die Automatisierung zu identifizieren.
    2. Zonenverwendung: Verfolgen Sie, welche Flughafenzonen am häufigsten für Durchsagen genutzt werden, und erhalten Sie so Einblicke in den Passagierfluss und die Gate-Aktivität.
    3. Aktivität der Fluggesellschaft: Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wie die verschiedenen Fluggesellschaften das System nutzen. Einige Fluggesellschaften nutzen beispielsweise die terminalweiten Durchsagen übermäßig und tragen damit zur Lärmbelästigung bei. Diese Daten können Flughäfen helfen, das Verhalten der Fluggesellschaften zu steuern und eine effizientere Nutzung des Beschallungssystems zu fördern.
    4. Durchsageleistung: Überwachen Sie die Erfolgsrate von Durchsagen und identifizieren Sie wiederkehrende technische Probleme oder Ausfälle, die behoben werden müssen.
     
    Mit diesen Dashboards können Flughäfen ihre Kommunikationsstrategien optimieren und das Management der Fluggesellschaften verbessern, um einen reibungsloseren Betrieb und ein besseres Erlebnis für die Fluggäste zu gewährleisten.

    Verwendung von Daten zur Beantwortung von Fahrgastbeschwerden
    Eine der nützlichsten Funktionen der Verlaufsprotokolle von PAXGuide ist die Möglichkeit, Fahrgastbeschwerden zu untersuchen und darauf zu reagieren. Wenn ein Fahrgast behauptet, er habe eine Durchsage verpasst, können Administratoren auf der Registerkarte „Historie“ ganz einfach nachsehen, wann und wo genau die Durchsage gemacht wurde. Sie können die Durchsage sogar noch einmal abspielen, um zu bestätigen, dass sie gesendet wurde.

    Diese datengestützte Transparenz hilft Flughäfen, Beschwerden schnell und fair zu lösen, und liefert gleichzeitig wertvolles Feedback zur Verbesserung der Kommunikationssysteme.

    Datenintegration mit anderen Systemen über API
    PAXGuide ist nicht nur eine eigenständige Lösung, sondern kann auch mit anderen Systemen integriert werden, um noch tiefere Einblicke zu erhalten. Mithilfe einer API können Flughäfen alle Ankündigungsdaten an externe Business Intelligence (BI)-Tools wie Power BI senden, was weitere Analysen und die Integration in umfassendere Leistungskennzahlen von Flughäfen ermöglicht.

    Durch die Nutzung dieser Daten können Flughäfen einen ganzheitlichen Überblick darüber gewinnen, wie sich Durchsagen auf den Passagierfluss, den Lärmpegel und die allgemeine betriebliche Effizienz auswirken.

    Die Vorteile des datengesteuerten Ankündigungsmanagements
    Durch die Verwendung von detaillierten Verlaufsprotokollen und aufschlussreichen Dashboards können Flughäfen mehrere wichtige Vorteile erschließen:
    - Lärmreduzierung: Die Identifizierung von Fluggesellschaften oder Zonen, die übermäßig viele Durchsagen machen, trägt dazu bei, unnötigen Lärm zu reduzieren und das Gesamterlebnis der Passagiere zu verbessern.
    - Verbesserte Kommunikation mit den Passagieren: Wenn Sie genau wissen, welche Durchsagen wann abgespielt werden, können Sie sicherstellen, dass die Passagiere rechtzeitig und korrekt informiert werden.
    - Betriebliche Effizienz: Dashboards bieten verwertbare Einblicke, die zur Rationalisierung des Flughafenbetriebs und zur Verbesserung des Gate-Managements beitragen.
    - Beilegung von Streitigkeiten: Mit einem umfassenden Protokoll aller Durchsagen können Flughäfen Streitigkeiten und Beschwerden von Fluggästen schnell klären, was sowohl für die Fluggäste als auch für das Personal eine beruhigende Wirkung hat.
    - Datengestützte Entscheidungsfindung: Durch die Integration von Daten in BI-Systeme können Flughäfen fundierte Entscheidungen treffen, die das gesamte Reiseerlebnis verbessern.

    Schlussfolgerung: Flughafenankündigungen mit Daten verwalten
    In einem Zeitalter, in dem Daten die Hauptrolle spielen, verpassen Flughäfen, die ihre Durchsagen nicht verfolgen, wichtige Verbesserungsmöglichkeiten. Die Verlaufsprotokolle und Dashboards von PAXGuide bieten eine umfassende Lösung für die Verfolgung und Verwaltung von Durchsagen und helfen Flughäfen, die Kommunikation zu verbessern, die Lärmbelästigung zu reduzieren und die betriebliche Effizienz insgesamt zu steigern.

    Mit Tools wie PAXGuide können Flughäfen endlich die Kontrolle über ihre Durchsagesysteme erlangen und so einen reibungsloseren Betrieb, höhere Passagierzufriedenheit und ein besseres Airline-Management gewährleisten.

In der hektischen Umgebung eines Flughafens ist eine klare und rechtzeitige Kommunikation entscheidend für einen reibungslosen Betrieb und ein positives Erlebnis für die Passagiere. Einer der überzeugendsten Aspekte von Flughafendurchsagen ist ihre Vorhersagbarkeit – eine Erkenntnis, die den Bedarf an modernen automatischen Durchsagesystemen begründet.